Die Kosten für Führerscheine in der Schweiz

Die Frage, die fast immer zuerst gestellt wird, lautet: „Aber wie viel kostet ein LKW-Führerschein?“.

Diese Frage kann nicht einfach mit einer Zahl beantwortet werden! Und auch auf die Gefahr hin, einige zu enttäuschen, nicht „zwanzigtausend Kugeln“, wie sie es nennen! Kaffeeklatsch“, bei dem völlig falsche Preise genannt werden, überschattet leider die Realität!

In der Praxis hängt dies von mehreren Dingen ab.
Aber abgesehen von den Kosten ist die Qualität der Ausbildung, die Sie erhalten, das, was Sie wirklich interessieren sollte! Die Entwicklung der Berufe im Straßenverkehr hat die Ausbildung seit 2009 verändert. Die Qualität der Ausbildung hat sich verbessert. Auch die Wahl des Lehrers ist entscheidend. Bevorzugen Sie einen passionierten Straßenfahrer gegenüber einem passionierten Fahrkartenverkäufer! ABE 😉
Beachten Sie, dass die IV (Invalidenversicherung) für Umschulungen zuständig ist und sich an der teilweisen oder vollständigen Kostenübernahme Ihrer Ausbildung beteiligt. Die RAV sind jedoch viel restriktiver und sind unseres Wissens nicht zuständig.

Die erste Frage lautet: Seit wann haben Sie Ihren Führerschein (Kat. C/C1/D/D1)? Wenn er vor dem 1. September 2009 ausgestellt wurde, können Sie bereits mit dem Sparen beginnen (dies hängt jedoch von vielen anderen Faktoren ab, bitte kontaktieren Sie uns). Ernsthaft, es ist nicht so schlimm, wenn es nach diesem Datum ist… Seitdem hat eine Gesetzesänderung dazu geführt, dass Fahrer besser angesehen werden, da die Ausbildung, die seitdem eingeführt wurde, einem echten EFZ gleichkommt. Die Teilnahme an dieser „neuen“ Variante ist also ein Vorteil, auch wenn sie natürlich teurer ist. Wenn Sie Ihren Führerschein schon früher erworben haben, wird Ihre Ausbildung vereinfacht, aber Sie können sich freiwillig entscheiden, die neue Ausbildung zu absolvieren…

Eine weitere Frage ist, welche Kategorie des Führerscheins für Lastkraftwagen Sie fahren möchten. Auch hier gibt es verschiedene Varianten. Kleiner LKW bis 7,5 Tonnen (Kat. C1), über 7,5 Tonnen (Kat. C), Minibus bis 16 Plätze (Kat. D1), über 16 Plätze (Kat. D Reisebus).
In diesem Stadium verstehen Sie, warum es nicht möglich ist, einen festen „Preis“ zu nennen. Ein letztes und nicht unwichtiges Element ist Ihre Lernfähigkeit. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Anzahl der Stunden, die Sie mit dem Fahrlehrer verbringen werden und somit auf die Kosten für Ihren Führerschein.
Denken Sie daran, dass es sich um einen „Durchschnitt“ handelt. Zum Schluss noch ein Ratschlag: Beginnen Sie direkt mit der höchsten Führerscheinklasse, um die niedrigere Klasse zu erhalten (Beispiel: Kat. C, um automatisch C1 zu erhalten). Es gibt kaum einen Unterschied in den Kosten.
Die Gebühren der Straßenverkehrsämter sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich.
  1. Eine medizinische Untersuchung bei einem zugelassenen Arzt (Stufe 2) muss zwingend durchgeführt werden (von CHF 180.00 bis 250.00).

  2. Wenn Ihr letzter Sehtest mehr als 24 Monate zurückliegt, ist er nicht mehr gültig und muss wiederholt werden (CHF 20.00 bis 50.00).

  3. Sie müssen eine zusätzliche theoretische Prüfung* ablegen (CHF 80.00).

  4. Ihr Antrag auf einen Lernfahrausweis kann gestellt werden, wenn Sie einen Führerschein der Kategorie B besitzen (CHF 20.00 bis CHF 80.00).

  5. Nach Erhalt des Lernführerscheins haben Sie 24 Monate Zeit, um Ihre Fahrprüfung abzulegen.

  6. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Fahrlehrer und fahren Sie los! Für die Kategorie C gibt es keine obligatorischen Mindeststunden. Allerdings sind durchschnittlich 12-15 Unterrichtsstunden erforderlich, um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden (Preis pro Unterrichtsstunde, von CHF 180.00 bis CHF 220.00, je nach Schule und Fahrlehrer).

  7. *Bereiten Sie sich auf die Ergänzungsprüfung vor: 40 Fragen, maximal 4 Fehler, Dauer 60 Minuten.

  8. Sobald Sie bereit sind, bitten Sie den Lehrer, Sie für die praktische Prüfung anzumelden!

  9. Haben Sie Ihre Führerscheinprüfung bestanden? BRAVO! Wenn Sie ein „Altrechtler“ sind (vor 2009), müssen Sie noch 5 Tage CZV-Kurs (Verordnung über die Zulassung von Berufskraftfahrern) absolvieren, bevor Sie anfangen können, für einen Arbeitgeber zu arbeiten. Die Kosten betragen je nach Ausbildungszentrum zwischen CHF 180.00 und CHF 280.00 pro Tag. Wenn Sie ein „Neuling“ sind, müssen Sie sich auf die CZV-Prüfung vorbereiten.

  10. Für die Kategorie D (Reisebus) haben Sie mehrere Möglichkeiten: a. Inhaber eines Führerscheins B, C1 oder D1: 52 Fahrstunden à mindestens 45 Minuten (52xCHF 200.00) b. Inhaber eines Führerscheins C: 24 Fahrstunden à mindestens 45 Minuten (24xCHF 200.00) c. Inhaber eines Führerscheins D mit Beschränkung auf den Liniendienst: 12 Fahrstunden à mindestens 45 Minuten. d. Nachweis von mindestens 500 Fahrtenschreiberstunden im letzten Fahrjahr, kein Mindestwert.

Nach der zusätzlichen schriftlichen Theorieprüfung und der Prüfungsfahrt beim Straßenverkehrsamt, die für den Erwerb des Führerscheins obligatorisch sind, müssen die folgenden Prüfungen für den Erwerb des Fähigkeitsausweises bestanden werden:

– Schriftliche Theorieprüfung CZV, 40 Fragen

– 2 Computergestützte Prüfungen beim Straßenverkehrsamt Ihres Wohnkantons

– 1 Mündlicher theoretischer Teil im Prüfungszentrum (Echandens für die Westschweiz)

. 1 Partie pratique générale au centre d’examen (Echandens pour la Suisse Romande)

Die Prüfung kostet CHF 740.00 (ohne MwSt.).


Anforderungen

Die CZV-Prüfung testet theoretisches und praktisches Wissen

– für einen sicheren, umweltfreundlichen und energiesparenden Betrieb des Fahrzeugs

– auf die Fahrzeugtechnik und das Fahrverhalten

– über die Beförderung von Personen und Sachen

– über die Verantwortung von Fahrern im Straßenverkehr und in ihrem Beruf

– über das Verhalten in außergewöhnlichen Situationen

Nachdem Sie den Führerschein der Klassen C/C1 D/D1 beim Straßenverkehrsamt Ihres jeweiligen Kantons erfolgreich bestanden haben, haben Sie sofort die Möglichkeit, diesen in der Schweiz beruflich zu nutzen, mit einer Ausbildungsbescheinigung, die von einem Ausbildungszentrum ausgestellt wird und ein Jahr gültig ist.
Schließlich kann die Vorbereitung auf die CZV-Prüfung auf drei Arten erfolgen:

1. Selbststudium, indem Sie den Ordner alleine durcharbeiten und zur Prüfung gehen (nicht empfohlen).

2. Durch Teilnahme an den Vorbereitungskursen eines Ausbildungszentrums.

Sobald Sie die CZV-Prüfungsreihe bestanden haben, sind Sie fertig!

(Führerschein ohne Anhänger)
Die Gesamtkosten variieren je nach Variante zwischen ca. CHF 3300.00 und CHF 15000.00.

Danach müssen Sie Ihre FCO (Weiterbildung) absolvieren, indem Sie 5 Tage innerhalb von 5 Jahren an einer Schulung teilnehmen. Folgen Sie diesem Link, um Kurse in Ihrer Nähe zu finden: www.oacp.ch

#oacp #czv #oacpbooking #czvbooking #preisdesFührerscheins #price #permisdededuire #prix #permiscamion #permisautocar